Barkredite sind eine gute Option, um kurzfristige Engpässe auszugleichen und ohne große bürokratische Zwänge wieder liquide zu werden. Barkreditcheck.de ist eine Plattform, auf der diverse Angebote verschiedener Geldhäuser verglichen werden können. Beim Kreditvergleich sind die Voraussetzungen für eine positive Kreditentscheidung in aller Regel ein gutes Einkommen und eine Auskunft ohne negative Schufaeinträge.
Inhaltsübersicht:
Es lohnt sich, einen Barkreditcheck im Internet durchzuführen. Hier gibt es neben Bankkrediten mit oben genannten Voraussetzungen auch die Möglichkeit, einen Privatkredit aufzunehmen. Die Filterfunktionen des intuitiven Barkredit Vergleichs ermöglichen eine Filterung nach wichtigen Kriterien, wie etwa „Kreditsumme“ oder „Verwendungszweck“. Das erlaubt einen schnellen Überblick über die vorhandenen Angebote.
Bar vs. direkt aufs Konto
- Meint bar wirklich bar?
- Abruf- oder Dispokredit
- Barkredit als Kredit ohne Verwendungszweck
Der Begriff Barkredit wird im Internet häufig verwendet, wird aber auch oft mißverständlich eingesetzt. Es handelt sich nicht um einen Kredit, der bar auf die Hand gezahlt wird. Anbieter, die diese Form der Auszahlung anbieten sind eher als unseriös zu betrachten und sollten gemieden werden.
Häufig wird unter einem Barkredit ein frei verfügbares Kreditvolumen verstanden, dass je nach Bedarf vom Kunden mehr oder weniger ausgeschöpft werden kann. Dies wären dann z.B. beim klassischen Dispokredit der Fall, bei dem auf dem Girokonto vorab ein Überziehungsrahmen festgelegt wird. Auch ein Abrufkredit würde hier als Barkredit verstanden werden.
Auf barkreditcheck.de wird der Barkredit einfach als Kredit ohne speziell angedachte Verwendung verstanden. Das deckt sich auch mit der gebräuchlichen Bedeutung. Anders als bei Immobilienkrediten oder der Autofinanzierung wird der Kredit also ohne festgelegten Verwendungszweck ausgezahlt. Dementsprechend kann die Bank aber auch die Investition nicht beurteilen, was sich auf die Kreditzinsen auswirkt. Diese sind in aller Regel höher, als etwa beim Immobilienkredit.
Barkredite direkt aufs Konto
Wenn die Anfrage an die Bank von Erfolg gekrönt ist steht einer direkten Auszahlung auf das Konto nichts mehr im Weg. Der erste Schritt ist also die unverbindliche Kreditanfrage über den Vergleichsrechner von Barkreditcheck.de. Dann findet eine Prüfung der Anfrage bei der jeweiligen Bank statt. Je nach Geldhaus können die Entscheidungskriterien variieren. Meist wird ein eigener Score zur Berechnung der Kreditwürdigkeit herangezogen.
Die Kosten sind ein wichtiges Kriterium für die Auswahl des passenden Kredites. Je nach Bank werden unterschiedliche Bearbeitungskosten und Gebühren auf den Kredit aufgeschlagen. Das kann sich deutlich auf den zu zahlenden Zins auswirken. Daher bietet der Vergleichsrechner von Barkreditcheck.de den schnellen Blick auf den jeweiligen effektiven Zinssatz. Dieser beinhaltet auch Gebühren und sonstige Kosten. Mit Hilfe dieser Kennzahl lassen sich die wahren Kosten für den Kredit über die gesamte Laufzeit leicht berechnen.
Wie wird der Kredit beantragt?
Zunächst einmal kann eine unverbindliche Kreditanfrage über den Vergleichsrechner von Barkreditcheck.de gestellt werden. Daraufhin findet eine Vorprüfung der Anfrage bei der entsprechenden Bank statt. Folgende Unterlagen werden für einen erfolgreichen Kreditantrag benötigt:
- Personalausweis
In den meisten Fällen muss der Personalausweis beim Postidentverfahren mitgebracht werden, um die eigene Identität nachzuweisen.
- Einkommensnachweis
Ein Einkommensnachweis muss erbracht werden. Sei es in Form eines Lohnnachweises oder in Form einer betriebswirtschaftlichen Abrechnung bei Selbständigen.
- Schufaauskunft
Der Kredit ohne Schufa ist zwar möglich, bei den meisten Kreditangeboten von deutschen Banken wird aber eine Schufaauskunft eingeholt. Das übernimmt in vielen Fällen die Bank selber. Auf diversen Portalen kann ein Kredit ohne Schufaauskunft angefragt werden. Die Erfolgsaussichten hängen dann von Faktoren, wie guten Sicherheiten oder einem Bürgen ab.
- Selbstauskunft und Kreditantragsformular
Je nach Bank werden noch zusätzliche Angaben zum Antragsteller eingeholt. Auch das eigentliche Antragsformular kann jeweils unterschiedlich aussehen.
Die Alternative zum Postidentverfahren: Online-Video-Identifikation
Das aufwendige Postidentverfahren, bei dem der Kreditinteressent seine Identität per Personaldokument in einer Postfiliale nachweisen musste, wird mehr und mehr durch ein deutlich einfacheres Videoidentverfahren abgelöst.
Bei diesem Verfahren muss der Antragsteller lediglich seinen Personalausweis vor eine Kamera halten. Das kann zum Beispiel per Smartphone, Notebook oder Tablet geschehen. So werden die Echtheit des Dokuments und die Identität des Interessenten schnell und unkompliziert geprüft.
Wer hat Chancen auf einen Barkredit?
Grundsätzlich haben zahlreiche Personengruppen die Möglichkeit, einen Barkredit online aufzunehmen. Die Banken entscheiden dabei sehr individuell, wer die Kriterien erfüllt. Folgende Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle:
Das feste Einkommen
Auch wenn immer wieder von Krediten ohne Einkommen die Rede ist, so ist ein regelmäßiges Einkommen über der Pfändungsgrenze in aller Regel Pflicht für einen erfolgreichen Kreditabschluss. Die Pfändungsgrenze liegt bei ca. einem Nettoeinkommen von 1080 Euro pro Person pro Monat.
Ein festes Einkommen ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem festen Job. Auch Rentner und Selbständige verfügen normalerweise über regelmäßige Einnahmen. Diese müssen über einen Rentenbescheid oder eine betriebswirtschaftliche Rechnung nachgewiesen werden.
Der einkommensabhängige Zinssatz
Der effektive Zinnsatz, welcher bei den verschiedenen Kreditprodukten im Vergleichsrechner angegeben wird, ist quasi die günstigste Variante bei optimalen Einkommens- und Bonitätsverhältnissen. Wenn hier alles passt ist ein Barkredit schon zu sehr niedrigen Zinsen zu bekommen. Die Banken haben bei sehr guten Einkommensverhältnissen noch am ehsten die Sicherheit, dass sie ihr Geld auch wiederbekommen. Sollte das Einkommen deutlich niedriger ausfallen steigen auch die Zinsen im individuellen Angebot.
Was ist ohne festes Einkommen möglich?
Barkredite ohne Einkommen – ist das überhaupt denkbar? Man muss sich hier in die Lage der Geldgeber versetzen. Warum sollten sie ihr Geld an jemanden verleihen, der es höchstwahrscheinlich nicht zurückzahlen kann. Die individuelle Situation spielt dabei keine große Rolle. Banken sind keine sozialen Einrichtungen, die bei schlimmen Einzelschicksalen zur Seite stehen. Man hat es hier wirklich mit rein zahlenmäßig kalkulierenden Unternehmen zu tun. Das sollte sich jeder vor Augen halten, der einen Barkredit beantragen möchte.
Auch private Geldgeber wollen ihre Investition natürlich sicher wiederbekommen. Am besten noch mit einem deutlichen Plus. Privatkredite sind für diese Leute nichts anderes als eine möglichst lohnende Geldanlage. Auch hier wird es ohne Einkommen nicht klappen.
Denkbar ist lediglich, dass eine weitere Person mit eigenem Einkommen für den Kredit bürgt:
Der Barkredit mit Bürgschaft
Ein solventer Bürge kann für den Kredit haften und so auch einen Kredit ohne Einkommen ermöglichen. Das ist in den meisten Fällen ein Familienmitglied oder eine andere Person, zu der eine besonders vertrauensvolle Beziehung besteht. Der Bürge tritt mit seinem Einkommen dafür ein, dass die Kreditrückzahlung tatsächlich erfolgt. Wenn es hier zu Zahlungsausfällen kommt muss der Bürge mit eigenen Geldmitteln einspringen.
Barkredit über 10.000 Euro – eine Auswahl:
Hier findet sich eine Auswahl an Krediten über 10.000 Euro mit einer Laufzeit von 84 Monaten. Der Verwendungszweck, die Laufzeit und auch die Kreditsumme können nach Bedarf angepasst werden.
Wie weiter oben schon beschrieben ist die wichtigste Metrik sicherlich der effektive Zinnsatz. Dieser beinhaltet alle Nebenkosten, die für den Kredit fällig werden können. Die Beispielzahlen geben dabei den Zinssatz bei optimalen Einkommensverhältnissen wieder. Bei weniger guter Bonität kann auch der variable Zinssatz abweichen.
Wofür werden Barkredite verwendet?
Barkredite können für die unterschiedlichsten Dinge verwendet werden. Nur Immobilien fallen in aller Regel nicht unter die üblichen Verwendungszwecke.
Freie Verwendung – Konsum
Bei Kreditsummen von 500 Euro bis ca. 50.000 Euro handelt es sich in den meisten Fällen um Konsumkredite, wie sie auf klassischen Kreditportalen aufgenommen werden können. Hier werden der neue Fernseher, die neue Küche oder andere Dinge des täglichen Bedarfs eingekauft. Der Barkredit im Internet ist dabei oft die günstigere Lösung gegenüber Finanzierungsangeboten direkt vom Händler. Diese werben zwar hin und wieder mit einer so genannten 0 Prozent Finanzierung, lassen sich die Kosten aber auf anderen Wege (z.B. höheren Produktpreisen) in die Kassen spülen.
ACHTUNG!: Bei Krediten, die lediglich für den Konsum gedacht sind besteht ein erhebliches Überschuldungspotenzial. Durch Kreditkarten und Ratenzahlungsmöglichkeiten machen es die Händler dem Kunden sehr leicht, Geld auszugeben, das eigentlich nicht verfügbar ist. Wer hier nicht rechtzeitig die Reißleine zieht, der kann unter Umständen auf Jahre hinaus mit der Rückzahlung der Kredite beschäftigt sein, während die ursprünglich gekauften Konsumgüter schon längst ihren Dienst aufgegeben haben oder nicht mehr aktuell sind.
Umschuldungskredite
Eine Umschuldung kann Sinn machen, wenn teuere Kredite aus früheren Transaktionen angehäfut wurden. Das können zum Beispiel Dispokredite sein. Trotz Niedrigzinsen sind Dispokredite nach wie vor sehr teuer. Hier können Zinssätze 10 % p.a. und mehr anfallen. Noch teurer wird es, wenn die Dispogrenze überschritten wurde und für diese Überziehung ein deutlich höherer Zinssatz fällig wird.
Wann ist eine Umschuldung denkbar:
- Dispokredit oder sonstige Kosten durch Kontoüberziehung
- Kreditkarte deutlich belastet
- ältere Kredite wurden zu sehr hohen Zinsen aufgenommen
- Einkommenssituation hat sich verbessert, so dass ein besserer Zins drin ist
In aller Regel müssen bei einer Umschuldung die bisherigen Verbindlichkeiten genau geprüft werden. Daher sind einige Unterlagen mehr für die Beantragung nötig, als beim klassischen Barkredit. Geprüft wird, ob die früheren Kredite abgelöst und durch einen neuen Kredit mit niedrigerem Zinssatz ersetz werden können. Auch eine Zusammenfassung mehrerer früherer Verbindlichkeiten (Kontoüberziehung, Kreditkarte…) zu einem neuen Ratenkredit ist unter Umständen möglich.
Im besten Fall kommt der neue Kredit bar direkt aufs Konto und damit können sofort alle früheren Schulden getilgt werden.
KFZ Kredite
Barkredite können auch für ein neues Auto oder Motorrad verwendet werden. Unter Umständen sind so höhere Summen leichter zu bekommen, als bei einer freien bzw. konsumorientierten Verwendung. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Bei einem Barkredit für das neue Auto kann der Bank bzw. dem Kreditgeber eine Sicherheit vorgelegt werden. Bei Kreditausfall kann immernoch das neue KFZ gepfändet werden. So kann in jedem Fall ein Teil der Summe sicher zurückgezahlt werden.
Die Bank wird dafür mit in den Fahrzeugbrief eingetragen. Der Nachteil für den Kreditnehmer besteht darin, dass die Bank hier auch bis zur Rückzahlung der vollen Summe als Miteigentümer drinsteht. Selbst wenn nur eine kleine Summe am Schluss nicht zurückgezahlt werden kann wird das Fahrzeug gepfändet. Aber soweit muss es ja nicht kommen.
Sinn und Unsinn eines Barkredits fürs Auto
Wer das Auto für den täglichen Weg zur Arbeit benötigt, der wird sicher auch einen Kredit für den Autokauf auf sich nehmen. Grundsätzlich ist es nicht ratsam, ein Fahrzeug auf Kredit zu kaufen. Gerade Neuwagen verfallen so schnell an Wert, dass es sich einfach nicht lohnt, diese schlechte Anlage dann auch noch auf Pump zu finanzieren. Dazu kommt die Gefahr, dass das Auto durch Unfall fahruntüchtig wird. Die Kreditsumme muss aber dennoch weiter bedient werden. Auch wenn längst ein neues Auto angeschafft werden muss.
Kredit für Selbständigkeit
Der Start in die Selbstständigkeit ist oft auch mit höheren Investitionssummen verbunden. Hierfür können die eigenen Rücklagen manchmal nicht ausreichen. So müssen viele Jungunternehmer und Startups in den Anfangsjahren auf Fremdkapital zurückgreifen. Es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten und die KFW Bank stellt sehr günstige Kredite für Unternehmen bereit. Doch manchmal reichen diese Optionen nicht aus oder die Beantragung dauert zu lang. Manchmal muss einfach innerhalb von wenigen Tagen das Geld direkt auf dem Konto liegen, damit der Cash Flow gewährleistet bleibt.
Der Bakredit für Selbstständige ist eine Möglichkeit, schnell an liquide Mittel heranzukommen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Die meisten Banken verlangen, dass der Unternehmer selbiges seit mindestens 24 Monaten betreibt. Dieser Richtwert wird angesetzt, da sich über einen solchen Zeitraum die Umsatzentwicklung und das zukünftige Potenzial abschätzen lässt. Nachgewiesen werden die regelmäßigen Einnahmen dann mit einem aktuellen Steuerbescheid. Je nach Bank oder Kreditgeber wird zusätzlich noch der Einkommensbescheid der letzen 2 Jahre verlangt.
Barkredit von privat für Selbständige?
Kredite von Privat sind eine weitere Option neben klassischen Bankprodukten. Hier geben ein oder mehrere Privatpersonen das Geld und erhoffen sich durch die Zinsen eine Rendite, welche über der von Sparkonten liegt. Das kann auch für Selbstständige und Freiberufler eine Chance sein. Aber auch diese Kredite werden nur bei entsprechend nachgewiesenem Einkommen vergeben. Dazu können sich sonstige Sicherheiten positiv auswirken. Unter Umständen wird ein Businessplan verlangt, der ein stichhaltiges Geschäfts- und Einkommensmodell vermuten lässt. Privatkredite sind sicherlich eine Alternative, aber werden auch nicht einfach so vergeben.
Fazit: Barkredit = Geld direkt aufs Konto?
Auch wenn der Begriff des Barkredits vermuten lässt, dass das Geld bar auf die Hand ausgezahlt wird, ist das (zumindest bei seriösen Kreditgebern) nicht der Fall. Wenn alle Kriterien erfüllt sind kann aber eine beträchtliche Summe Geld in kurzer Zeit direkt auf das Konto überwiesen werden. Eine Bearbeitung von 24 Stunden wird zwar oft beworben, ist aber eher selten.
Info:
Vielmehr sind es einige Tage, die man für die Bearbeitung des Kreditantrags einplanen muss. Der effektive Zinssatz richtet sich dabei nach den Bonitätsverhältnissen des Antragstellers. Wenn diese sehr gut sind ist auch der Zinssatz sehr niedrig. Das Geld wird bei positiver Kreditanfrage dann direkt auf das Konto überwiesen. Die Rückzahlung mit Zinsen beginnt unmittelbar.
Die Verwendung des Kredites spielt dabei keine große Rolle. Bei passender Bonität können die Geldmengen (in aller Regel bis 50.000 Euro) auch völlig frei verwendet werden. Immobilienkredite gibt es auf barkreditcheck.de nicht. Für Modernisierung, Renovierung usw. können die Barkredite durchaus genutzt werden.
Hinweis:
Die häufigsten Barkredite sind kleinere Summen von wenigen tausend Euro, die für Anschaffungen aus dem Konsumbereich oder die Überbrückung von kurzfristigen finanziellen Engpässen eingesetzt werden. Die Anfrage erfolgt dabei unverbindlich im Kreditvergleichsrechner.
Bildnachweis:
Image by stockimages at FreeDigitalPhotos.net
Image by adamr at FreeDigitalPhotos.net
Image by stockimages at FreeDigitalPhotos.net